Erfolgreicher Auftritt des Ruder Club am Lech Kaufering bei der 25. Langstreckenregatta im Skiff.

Bei der 25. Auflage der traditionsreichen Langstreckenregatta im Skiff (Einer) auf dem Wörthersee zeigten die Ruderinnen und Ruderer des Ruder Club am Lech Kaufering (RCLK) eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Mit dabei auch Veit Eitner vom TSV Herrsching.
Die Strecke über 16 Kilometer von Velden nach Klagenfurt gilt als eine der längsten und anspruchsvollsten Regatten Europas – und zog in diesem Jahr mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ländern wie Ungarn, Italien und den USA an.

Trotz der großen Konkurrenz konnten sich die sechs Starterinnen und Starter aus Kaufering in ihren jeweiligen Altersklassen gut behaupten. Bei nahezu idealen Bedingungen – wenig Wind, kaum Wellen und einem traumhaften Panorama auf die Kärntner Berge – ruderten alle Kauferinger solide im Mittelfeld ins Ziel.

Die schnellste Kauferinger Zeit erzielte Franz Brücklmayr mit 1:12:09 Stunden, gefolgt von der schnellsten Frau des Teams, Maria Türk, die die Strecke in 1:19:52 Stunden meisterte. Eine besonders bemerkenswerte Leistung zeigte Frank Heidenhain, der mit 74 Jahren in 1:21:17 Stunden die Regatta absolvierte – ein beeindruckendes Beispiel für Ausdauer und Leidenschaft im Rudersport.

„Es ist eine wunderbare Regatta und eine starke Leistung unseres Teams. Die vielen Trainingskilometer im Sommer haben sich ausgezahlt“, sagte Maria Türk nach dem Rennen zufrieden. Die Kauferinger überzeugten nicht nur sportlich, sondern auch durch ihren Teamgeist und ihre gegenseitige Unterstützung. Mit dem erfolgreichen Abschluss am Wörthersee endet für die RCLK-Athletinnen und -Athleten die Sommersaison. Nun beginnt das Wintertraining, um sich optimal auf die kommende Rudersaison vorzubereiten – und vielleicht auch im nächsten Jahr wieder den Wörthersee unsicher zu machen.

Hochgeladen am 13.10.2025