[bscolumns class=”one_half “]
Wir möchten Dich für das Rudern begeistern
Rudern ist ein Freund, der Dich Dein ganzes Leben begleiten kann. Es kann in der frühen Jugend eingestiegen werden und bis ins hohe Alter durchgerudet werden.
Rudern…
- beansprucht nahezu alle Muskelgruppen
- trainiert Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf
- formt den Teamgeist
- stärkt die Rückenmuskulatur
- hat ein geringes Verletzungsrisiko
- an der frische Luft in der Natur in Verbindung mit Wasser
- ein Sport für jedes Alter (12 – 112J.)
- hat ein breites Spektrum von Freizeit- bis zum Leistungsrudern
- schafft Einklang für Körper, Seele und Geist.
All dieses Vorteile machen Rudern zu einem ideallen Sport für jedermann. Je nach Alter und Ambitionen kann das Rudern als Leistungssport mit hartem Trainingsplan und Teilnahme an internationalen Wettkämpfen betrieben werden. Aber auch für alle anderen bietet Rudern viele Möglichkeiten diesen Sport in seinen zahlreichen Facetten auszuführen. Beim Breitensportrudern geht es entspannt und ohne Leistungsdruck zu, und wenn man doch mal die Wettkampfluft schnuppern möchte, gibt es für jeden Leistungsgrad passende Regatten.
Gerudert wird in Ruderbooten, welche unterschieden werden nach Mannschaftsgröße, Bootsform und Art des Ruders. In einem Ruderboot sitzen 1, 2, 4 oder 8 Ruderer und bei größeren Booten zusätzlich ein Steuermann. Es gibt zahlreiche Bootsformen, die man in die Kategorien Gig- und Rennboot einteilen kann. Gig-Boote sind breiter und stabiler und insbesondere für Anfänger, den Breitensport und Wandfahrten geeignet. Rennboot sind hightech Geräte, schmal, federleicht und empfindlich. Ein Renneiner wiegt 14kg und ist 7m lang. Bei der Art des Ruders wird unterschieden ob man einen Riemen oder zwei Skulls führt.
Wenn Du Interesse am Rudern gefunden hast, findest du weitere Informationen unter Ruderinteressierte.
[/bscolumns]
[bscolumns class=”one_half_last”] Broschüre des Deutschen Ruderverandes, 2007:
Geschichte des Rudern
Ablauf der Ruderbewegung
The Stroke
[/bscolumns]